Hartchrom: technische Daten
Physikalische Eigenschaften von Chrom |
|
| Atommasse | 51,966 |
| Gitterstruktur | kubisch raumzentriert (alpha-Cr) |
| Dichte bei 25 °C | ca. 7,2 g/cm³ |
| Schmelzpunkt | 1875 °C |
| Siedepunkt | 2665 °C |
| spezifische Wärme bei 25 °C | ca. 0,450 J/gK-1 |
| Wärmeleitfähigkeit | ca. 0,67 W/cmK-1 |
| Ferromagnetismus | nicht ferromagnetisch |
| spezifischer elektrischer Widerstand bei 20 °C | ca. 12,9 x 10-6 Wcm |
| thermischer Ausdehnungskoeffizent bei 0-400 °C | 6,6 - 8,4 x 10-6 |
| Reibungskoeffizient bei gleitender Reibung | 0,06 - 0,16 (abhängig vom Reibpartner) |
| Farbe | bläulich-weiß, bis zum Hochglanz polierbar |
Chemische Eigenschaften von Chrom |
| Chrom zeigt eine gute Beständigkeit gegen Phosphorsäure, Essigsäure, Citronensäure, Weinsäure und die meisten anderen organischen Säuren. |
| Bei oxidierenden Medien (z.B. Salpetersäure, Königswasser, Luftsauerstoff) wird Chrom passiv und ist daher bekannt anlaufbeständig |
| Salzsäure, heiße Schwefelsäure und die Säuren der Halogenwasserstoffreihe greifen Chrom an. |
Eigenschaften der AHK-Hartchromschichten |
|
| Härte | 950 - 1050 HV 0,1 (68 - 71 HRc) |
| Struktur | mikrorissig, daher gute Korrosionsschutzeigenschaften |
| Oberfläche | geringe Benetzbarkeit durch Wasser und viele andere Flüssigkeit |
Verfahrenstechnische Besonderheiten |
|
| Abscheidungstemperatur | 50 - 60 °C, daher kein Verzug der Werkstücke |
| partielle Beschichtung | möglich durch gezieltes Beschichten und/oder Abdecken von Flächen |
| Schichtdicke | 1 - 500 µm; in Einzelfällen > 500 µm |
| mechanische Bearbeitung | durch Erodieren, Band- oder Steinschleifen möglich, Drehen oder Fräsen nicht anwendbar |
| thermische Bearbeitung | Härten nur bedingt mit speziellen Verfahren möglich; thermisches Austreiben von Wasserstoff gegen kathodische Spannungsrisskorrosion (Wasserstoffversprödung) bei Stählen hoher Festigkeit |
Normen (Auswahl) |
|
IMDS-Nummer |
| 756617 |
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Beschichtung |
|||
| AHK Hartchrom | NiDur®-Chem. Nickel | NanoDisp®-PTFE | |
| bearbeitbare Abmessungen | bis 4900 mm Länge bis 2 t Gewicht |
bis 1400 x 1000 x 400 mm bis 1 t Gewicht |
1000 x 650 x 400 mm |
| Grundmaterial | Stahl, Grauguss, Buntmetalle | Stahl, Grauguss, Buntmetalle, Aluminium, Aluminiumlegierungen | |
| Oberfläche | metallisch blank; frei von Zunder, Produktionsrückständen und Passivschichten (z.B. Nitrier- und Erodierschichten) | ||
| Korrosionsschutz | je homogener das Grundmaterial und geringer dessen Rauheit ist, um so besser ist der zu erreichende Korrosionsschutz | ||
| Information | Werkstoffnummer oder Zusammensetzung Bearbeitungszustand / Oberflächenbeschaffenheit Markieren der zu bearbeitenden Flächen auf der Zeichnung/Skizze oder den Teilen gewünschte Schichtdicke / Maße / Toleranzen |
||
| Galvanisiergerechte Konstruktion und Oberfläche | bitte fordern Sie die entsprechenden Unterlagen bei uns an | ||
